Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Broken wings and shattered voices – Vernissage – entfällt!

24 November, 2024 @ 18:00 - 20:00

Vernissage der afghanischen Künstlerinnen Salwa Rahen, Sosan Setayesh & Nazanin Najafi

Unter dem Titel „broken wings and shattered voices“ bringen drei afghanische Künstlerinnen in Zeichnungen, Malerei, Musik und Poesie ihre Geschichten zum Ausdruck. Die Kunstwerke erzählen von zerbrochenen Träumen und gebrochenen Flügeln, machen aber auch zarte Hoffnungen sichtbar.

Es sind Geschichten, die dringend gehört werden müssen. Die Ausstellung zeigt den Schmerz und den Kampf gegen die Unterdrückung der Freiheit in Afghanistan und gibt denjenigen eine Stimme, denen diese geraubt wurde.

Aus unserer Pressemiteilung zur Absage:

FOLGEN VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN BEGLEITEN BETROFFENE EIN LEBEN LANG – MIT KONSEQUENZEN FÜR ALLE LEBENSBEREICHE

Der 25.11. ist der weltweite Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen oder auch Orange Day genannt. Als Verein, der sich seit mehr als 40 Jahren für frauen(politische) Kulturarbeit in Düsseldorf einsetzt, versucht die kom!ma stets für Sichtbarkeit von Frauen und deren Themen zu sorgen. Rund um den Orange Day werden dabei besondere Themen gesetzt.
Am Sonntag, den 24.11.24 sollte in den Räumen der kom!ma auf der Himmelgeister Straße die Vernissage der jungen Künstlerin Salwa Rahen gezeigt werden, um auf die schreckliche, menschenverachtende, untragbare Lage der Frauen in Afghanistan hinzuweisen.
Salwa Rahen ist bereits vor einigen Monaten aus Afghanistan geflohen. Die meisten ihrer Kunstwerke musste sie bereits vor Ort selbst vernichten. Salwa Rahen ist es ein großes Anliegen, immer wieder auf die Lage der Frauen in Afghanistan hinzuweisen. Dies tut sie in und durch ihre ausdrucksstarke Kunst. In ihrem Ankündigungstext für die Ausstellung schreibt Salwa Rahen: „Die Kunstwerke erzählen von zerbrochenen Träumen und gebrochenen Flügeln, machen aber auch zarte Hoffnung sichtbar. Es sind Geschichten, die dringend gehört werden müssen. Die Ausstellung zeigt den Schmerz und den Kampf gegen die Unterdrückung der Freiheit in Afghanistan und gibt denjenigen eine Stimme, denen diese geraubt wurde.“
Die Folgen der Traumatisierungen, die die junge Afghanin erlebt hat, haben nun leider dazu geführt, dass wir die Ausstellung nicht zeigen können. Zu schwer wiegt die seelische Belastung.
Wir wollen dazu nicht schweigen. Wir wollen Sichtbarkeit schaffen. Wir wollen, dass die Stimmen derer gehört werden, denen diese geraubt wurden.
Nicht nur, aber auch am Orange Day.

Details

Datum:
24 November, 2024
Zeit:
18:00 - 20:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

kom!ma Raum 202
Himmelgeister Str. 107
Düsseldorf, Germany
Nach oben scrollen