
Kunstgespräch: ME TOO + SELBSTERMÄCHTIGUNG IN DER KUNSTGESCHICHTE
24 November @ 17:00 - 19:00
Eintritt auf Spendenbasis

Gerade erleben wir, dass Frauen in der Kunstgeschichte sichtbar werden. Das war nicht immer so – Frauen durften sich lange nicht künstlerisch ausbilden und zeigen.
Belästigungen, Behinderungen, Kunst- und Ideenklau waren an der Tagesordnung. Die Renaissancekünstlerin Artimisia Gentileschi wurde von ihrem Lehrer vergewaltigt. Lovis Corinth verbot seiner Frau Charlotte gleich ganz das Malen, weil er Angst hatte, dass sie besser sein könnte als er. Noch 2013 behauptete der prominente Künstler Georg Baselitz in einem Interview: „Frauen malen nicht besonders gut.“ Einen wirklichen Aufschrei gab es danach nicht. Und doch erleben wir heute Künstlerinnen aller Generationen, die sich selbst ermächtigen mit ihrer Kunst.
Eintritt auf Spendenbasis